KONZERTPROGRAMME
KONZERTPROGRAMME
Neben Liederabenden, Orchesterkonzerten, Oratorien und Kammermusik singe ich auch individuell zusammengestellte Konzerte, meist mit Klavierbegleitung. Dabei kann ich auf individuelle Wünsche eingehen. Diese Konzerte moderiere ich selbst und achte auf eine gute Zusammenstellung je nach Publikum. Meistens beginne ich mit Klassik oder Romantik und schlage dann einen Bogen zu Operette, Chanson, Musical oder Jazz. Manchmal beginne ich auch schon im Barock und surfe dann gemeinsam mit dem Publikum musikalisch in die Gegenwart. Je nach Thema wird es gegen Ende immer heiterer.
Bisher habe ich folgende Konzerte gesungen:
Themenkonzerte
• Rund um Bertold, Richard, Robert und George- Musik aus der Zeit des
1. Weltkrieges
• Guten-Appetit-Konzert
• Sommerduft
• Mägdelein und Teufelsweib- die Rolle der Frau im Lied
• Wiener Abend
• Musik aus Österreich
• Frauenliederabend
• Heine-Vertonungen
• Blumen
• Gesundheit
• Goethe-Vertonungen
• Teenie-Klassik
• Sing god a simple song- Kirchenkonzert
• Voyage français- französische Musik von der Romantik zum Chanson
• Canto italiano- italienisches Konzert
• Schubertiade
• Crossover- von Oper bis Chanson
• Operettenkonzert
Biographiekonzerte
• Clara Schumann
• Fanny Mendelssohn-Hensel
Kinderkonzert
"Was man alles singen kann" singe ich seit 2001, vom Wiener Musikverein über das Brucknerhaus Linz und Kitzmantelfabrik Vorchdorf bis zum Konzerthaus Klagenfurt habe ich mit meiner Pianistin die Kinder zum Singen und Klingen gebracht (lesen Sie dazu auch unter Kritiken!). Auch in Schulen werden wir immer wieder gerne eingeladen- dann bringen wir auch ein E-Piano mit.
Wir können so viel singen- lachend und wütend, lustig und traurig, wir singen bei Geburtstagsfesten und beim Schlafen gehen, über Tiere und in anderen Sprachen, Opern und Zauberworte. Ein Konzert für Kinder von 5 bis 10 Jahren zum Mitmachen und Entdecken. Ein kunterbuntes Musikerlebnis mit Werken von u.a. Franz Schubert, Fanny und Felix Mendelssohn, Johannes Brahms, Johann Strauß, Fred Raymond und Robert Sherman.
Copyright © Léla Wiche-Holzinger I IMPRESSUM